
Was ist das Besondere an Düsseldorf?
Düsseldorf Highlights
Hier erfahrt ihr viele Insider-Infos über alle Düsseldorf Highlights. Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt ist voller Klischees. Meist sind es keine guten. Düsseldorf gilt als versnobt, Stadt der Reichen und deshalb auch als wenig charmant. Das Gegenteil ist sehr oft der Fall.
Das Besondere und typisch Düsseldorf
- !!! Straßenschild mit japanischen Schriftzeichen
- Ampeln mit Orange-Phase
Kunst & Cafés
Düsseldorf ist eine der schönsten Städte am Rhein. Die kleine Metropole ist geprägt durch seine Kunst-Szene mit vielen erstklassigen Museen, netten Cafés mit nachhaltigem Kaffee und schönen Spazierwegen in Parks und am Fluss.
Tiefstes Museum und höchste Bar
Euch erwarten unter anderem das tiefste Museum in einem Autobahn-Tunnel und die höchste Bar Deutschlands im 240 Meter hohen Rheinturm.
Japanviertel Little Tokyo
Außerdem lebt in Düsseldorf die drittgrößte Japanische Community in ganz Europa. Sie bereichert die Rheinmetropole an vielen Stellen mit kulinarischen Highlights, einem Tempel und einem Japanischem Garten. Die Gegend rund um den Hauptbahnhof heißt aufgrund der vielen japanischen Restaurants und Cafés sogar „Little Tokyo“.
Inzwischen ist die Bezeichnung „Little Tokyo“ fast schon eine Untertreibung und es müsste besser „Little Asia“ heißen. Denn es gibt hier auch viele exzellente koreanische und chinesische Restaurants und Cafés – und mittlerweile auch Food-Locations aus anderen Teilen Asiens.
Beeindruckende Architektur am Medienhafen und anderen Orten
Die Architektur ist nicht nur im Medienhafen einzigartig.
Zwar nicht so hoch, wie in Frankfurt, aber teilweise mindestens genauso spektakulär. Das gilt vor allem für den neuen Köbogen II.
Er beeindruckt durch Europas größte grüne Fassade und eine bemerkenswerte Konstruktion!
Diese Metropole ist ein Dorf
Die vergleichsweise geringere Größe ist auch einer von Düsseldorfs unschlagbaren Vorteilen bei einem Citytrip.
Denn in diesem „Dorf“ sind die Wege von einer zur anderen Sehenswürdigkeit oft sehr kurz!
Düsseldorf hat viele Grünflächen und Parks im Zentrum und am Rhein. Nicht nur deshalb wird die Rheinmetropole regelmäßig zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gewählt.
Welche Düsseldorf Highlights sollte man nicht verpassen?
Bei einer Reise nach Düsseldorf sollte man den Medienhafen und den höchsten Aussichtspunkt auf dem Rheinturm besuchen, ein Alt-Bier trinken und einen Spaziergang am Rhein machen. Einen Galerie- oder Museumsbesuch solltet ihr in der Kunstmetropole nicht verpassen. Weitere Highlights sind x,y und z.
Was ist das Besondere an Düsseldorf?
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist bekannt für Kunst, Mode und Little Tokyo. Düsseldorf ist eine der wichtigsten Mode- und Kunststädte Deutschlands.
Die Stadt am Rhein hat außerdem viele schöne Sunset-Orte am großen Fluss. Dazu gehören v.a. die Stadtstrände im Sommer.
Kulinarisch werdet ihr mit japanischen Food-Spezialitäten in Little Tokyo versorgt.
Auch andere lokale und internationale Restaurants genießen einen sehr guten Ruf. Es gibt hier zurzeit 9 Sterne-Restaurants.
Wie groß ist Düsseldorf?
In Düsseldorf leben ca. xxxx Menschen. Die kleine Metropole heißt nicht zu Unrecht Düsseldorf, denn hier sind die Wege kurz und alles ist in wenigen Minuten erreichbar. Deshalb wird Düsseldorf auch als 15 Mnuten-Stadt bezeichnet.
Welche sind die besten Cafés in Düsseldorf?
Düsseldorf hat unzählige gute Cafés. Im Zentrum findet ihr in der Altstadt „Das Cøffe“ am Carlsplatz, die Rösterei Vier (RVTC) in der Wallstraße oder das ORANGE Coffee an der Benrather Straße. Weitere schöne und nachhaltige Cafés und Röstereien sind Schvarz an den alten Farbwerken, Weird mit gleich drei Standorten und Lightroast. Die komplette Liste mit Düsseldorfs besten Cafés und Röstereien findet ihr hier:
Düsseldorfs besten Cafés und Röstereien
Wie heißt das Japanviertel in Düsseldorf?
Das Japanviertel in Düsseldorf heißt „Little Tokyo“, weil es hier so viele japanische Restaurants und Cafés gibt. Besonders beliebt sind die Sushi-, Grill- und Ramen-Restaurants von Takumi rund um die Immermannstraße in der Nähe vom Hauptbahnhof.
Tokyo Ramen Takeichi ist eine gute und beliebte Alternative.
Leckeres Sushi und Makis bekommt man zum vergleichsweise günstigen Preis bei Maruyasu.
Sushi und andere japanische SPeisen auf höchstem Niveau genießt man in den mit Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants Nagaya und Yoshi by Nagaya.
Sehr gutes Sushi wird auch beim Restaurant Nagomi auf der Bismarckstraße 53 frisch zubereitet.
In Little Tokyo gibt es auch süße und würzige japanische Pfannkuchen, japanische Eiscreme-Cafés und sogar Japanische Bars.
Die würzigen Pfannkuchen heißen „Okonomiyaki“. Sie gibt es u.a. bei Yaki-The-Emon auf der Klosterstraße 72. Kleine süße gefüllte Dorayaki-Pancakes und Softeis und japanische Desserts gibt es beim Café Kumo auf der Oststraße 109. Die bekannten, fluffigen japanischen Soufflé-Pancakes gibt es neuerdings bei Buni.
Bei Bing Go gibt es u.a. rote (süße) Bohnen-Eiscreme in Fischform.
Beim Wakaba Japan Shop and Cafe gibt es leckere und zarte Matcha-Biskuitrollen.
1oder8 ist eine beliebte Stehbar bzw. Kneipe (Izakaya). Sie ist aber nicht mit einer deutschen Kneipe vergleichbar. Weder optisch noch kulinarisch. Denn hier gibt es nicht nur Knabberzeug oder versalzene Nüsse, sondern ein wechselndes Menü von japanischen Snacks. Dazu gehören z.B. japanische Tintenfischbällchen (Takoyaki) oder andere Leckereien.
Ein Geheimtipp, der gar nicht mehr so geheim ist, ist die Bar „Hideaway“. Auch wenn sie sich nicht in Little Tokyo (sondern am anderen Ende der Kö auf der Jahnstraße 6) befindet, ist das inzwischen einer der beliebtesten Orte mit Japan-Connection in Düsseldorf. Hier gibt es die besten Cocktails der Stadt vom mehrfach ausgezeichneten japanischen Chef Bartender Yuto Nagasawa.