Coffe am Carlsplatz

Coffe am Carlsplatz

Der Name ist eindeutig und so auch die Lage.
Die verschiedenen Kaffeesorten, die es hier gibt, sind meist fruchtig. Nicht so dunkel und herb, wie man es oft von anderen Kaffeesorten kennt.

Im Coffe am Carlsplatz werden verschiedene Kaffees im Skandinavischen Stil zubereitet.

Perfekte Lage + Zimtschnecke oder Cheesecake

Perfekt liegt das kleine Café an Düsseldorfs belebtem Marktplatz, nicht nur um nach dem Wocheneinkauf noch einen Kaffee zu trinken.
Wenn man sich auf dem Markt nicht schon satt gegessen hat, kann man sich hier auch noch eine Zimtschnecke oder einen Cheesecake zum Espresso gönnen.

Draußen stehen oder Drinnen Sitzen

Entweder kann man es sich in dem kleinen Eckcafé auf einer der wenigen Sitzgelegenheiten gemütlich machen. Oder man lehnt sich bei schönem Wetter lässig draußen an die Stehgelegenheiten vor den großen Fensterfronten.

Von hier lässt sich das bunte Treiben auf Düsseldorfs belebtem Markt auf dem Carlsplatz oder der Stillstand nebenan beim „Yomaro“ betrachten, wenn dort wieder Duzende auf ihren gefrorenen Joghurt warten, während man selbst schon längst einen ausgezeichneten Kaffee genießen kann.

Aus alt mach lässig!

Das Interior wirkt zwar ein wenig altbacken, ist in dem Zusammenhang aber überhaupt nicht abwertend gemeint. Mir gefällt diese alte, charmante Holzeinrichtung ziemlich gut.

Von der Anordnung und Aufteilung der Regale, die noch vom vorherigen Nutzer der Räume übriggeblieben sind, würde man wohl eher vermuten, dass sich hier vorher eine Apotheke befunden hat. Bis man in großen Lettern über der Holztheke die Inschrift „Vorbeugen ist besser als Heilen“, liest und denkt: Kein Apotheker würde sich so sein Geschäft kaputt machen.

Und tatsächlich war in diesen Räumen keine Apotheke, aber ein ähnliches Business – wenn man es damals dann so schon genannt hätte.
Das traditionsreiche Reformhaus der Familie Worthoff hatte hier sehr lange Zeit seine feste Adresse und gehörte zu den ältesten Institutionen am Carlsplatz.

Fortführung der Tradition mit anderen Naturarzneimitteln

Nun gibt es hier seit 2017 also Kaffee. Nicht ganz unpassend. Denn Kaffee ist für die meisten von uns schließlich das pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Naturarzneimittel, auf das wir nie verzichten können.

Somit könnte man behaupten, dass die Tradition bestens weitergeführt wurde… Hoffentlich noch eine lange Zeit.

Den wichtigsten Hinweis zu Zeiten des Corona-Virus findet man hier übrigens auch: „Vorbeugen ist besser als Heilen!“, steht in großen Lettern über der Theke.
Und das ist in diesen Tagen natürlich das Schlauste und Beste, was man machen kann!

Also bleibt zu Hause oder geht nur kurz für einen guten Kaffee aus dem Haus.